Ob Sardinen oder Sardellen – die Unterschiede sind gering. Beide gehören zur Familie der heringsartigen Fische, wobei Sardinen etwas größer sind. In Griechenland werden jedoch beide oft als „Sardellen“ bezeichnet. In diesem Rezept wird die Sardine verwendet.
Die bescheidene Sardine gilt als der beliebteste Fisch der Ägäis – vermutlich, weil sie in großer Zahl vorkommt und erschwinglich ist. Doch sie überzeugt nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihren hohen Nährwert. Sie ist reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D.
Dieses aromatische Gericht wird in vielen Regionen Griechenlands gerne gegessen.
Zutaten für 4 Personen | Menge |
---|---|
Sardinen | 1 kg |
Cherrytomaten, klein geschnitten | 1 Bund |
Knoblauchzehen, fein gehackt | 2-3 |
eingelegte rote Paprika, klein geschnitten | 2-3 |
Zwiebeln, fein gehackt | 2 |
Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten | 2 |
Tomatenmark | 2 EL |
Olivenöl | 100 ml |
Salz | nach Geschmack |
1. Die Sardinen säubern, Schuppen entfernen, waschen, trocken tupfen und filetieren. Dabei die Mittelgräte vom Rücken bis zum Schwanz entfernen.
2. Alle klein geschnittenen Zutaten in einer Schüssel mit Olivenöl, Tomatenmark und Salz vermengen.
3. Den Boden einer Auflaufform mit etwas von der Kräutermischung belegen.
4. Einen Löffel der Mischung auf jedes Sardinenfilet geben, dann mit einem zweiten Filet bedecken („verheiraten“) und in die Form legen.
5. Die restlichen Sardinen ebenso füllen, in die Auflaufform setzen und mit der übrigen Kräutermischung leicht bedecken.
6. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C auf der Grillstufe ca. 15–20 Minuten backen.
Kali Orexi!